Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Anreise nach Tönning

Anreise mit PKW und Bahn

Anreise mit dem PKW

Ihre Anreise mit dem PKW erfolgt ab Hamburg über die A23 Richtung Norden. Sie fahren weiter auf der B5 Richtung St. Peter-Ording und Tönning bis Ausfahrt Tönning. Falls Sie mit einem Elektro- oder Hybridfahrzeug anreisen, befinden sich zwei Ladestationen direkt vor der Tourist-Information Am Markt 2.

Anreise mit der Bahn

Sie buchen eine Zugverbindung bis HBF Husum. Dort steigen Sie in die Regionalbahn RB 64 Richtung St. Peter-Ording. Tönning hat einen eigenen Bahnhof. Der Zugverkehr ab Husum erfolgt stündlich.

Ihr Bahnplaner

Verkehrsbehinderungen aufgrund der Deichverstärkung "Eiderdamm Nord" beim Eidersperrwerk

Vollsperrung der L 305 (Eiderdammstraße) am Eiderdamm Nord   

  • Die Landesstraße L 305 zwischen dem Eidersperrwerk und dem Naturzentrum Katinger Watt wird vom 3. März bis Ende Juni 2025 gesperrt.
  • Die Vollsperrung dauert bis zum 30. April an
  • Anschließend wird die 305 bis Ende Juni einseitig in Richtung St. Peter-Ording gesperrt.
  • Während der Vollsperrung wird der Autoverkehr über Wesselburen, Hemme und Tönning umgeleitet.
  • Für Radfahrer führt eine Umleitung über Katinger Watt und den Sommerdeich bis nach Katingsiel – und zurück (siehe Karte).

In diesem Zeitraum wird nicht nur der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) seine Arbeiten am Landesschutzdeich „Eiderdamm Nord“ fortsetzen. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Elbe Nordsee wird dieses Zeitfenster nutzen, um Wartungsarbeiten am Tunnel durchzuführen, der durch das Eidersperrwerk führt. Außerdem will das WSA auf einer 250 Meter langen Strecke die Asphaltdecke des Eiderdamms, der in diesem Bereich Bundeseigentum ist, instandsetzen. Und: Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) verlegt auf einer Länge von 3800 Metern Erdkabel entlang der L 305 und errichtet zwei neue Ortsnetzstationen. 

In vier Bauabschnitten wird der „Eiderdamm Nord“ bis Herbst 2026 auf rund vier Kilometern Länge auf ein Schutzniveau gebracht, das dem eines Klimadeichs entspricht.

Die Arbeiten am Stromnetz starten direkt zu Beginn der Vollsperrung am 3. März und dauern laut SH Netz maximal acht Wochen. Den Großteil der neuen Kabel verlegt SH Netz dabei mit dem Horizontalbohrspülverfahren, das ein unterirdisches Einziehen der Kabel ermöglicht, ohne den Boden aufzugraben. Damit gilt das Verfahren als besonders schonend für die Oberflächen. Insgesamt wird SH Netz hier 1,1 Millionen Euro investieren.

Weitere Informationen gibt es auf schleswig-holstein.de.

 

Mobilität vor Ort

Fahrräder leihen in Tönning

Mit dem E-Bike die Nordseehalbinsel Eiderstedt erkunden – dafür ist Tönning der ideale Ausgangspunkt. Auf dem E-Bike ist die Fahrt natürlich noch bequemer, da der elektronische Antrieb eine komfortable Unterstützung bei frischem Nordseewind bietet.

Ob Sie durch das Naturschutzgebiet „Katinger Watt“ eine Tour zum imposanten Eidersperrwerk unternehmen oder Eiderstedts Wahrzeichen, dem Leuchtturm „Westerhever“, einen Besuch abstatten, Nordfriesland zu erkunden macht einfach Spaß.

Hier können Sie Fahrräder und E-Bikes leihen:

Esso-Tankstelle,
Gardinger Chaussee,
Fon: 0 48 61 / 61 71 69

Pedalerie,
Stiftweg 5,
Fon: 0 48 61 / 35 49 515
(Hier können Sie auch ihr eigenes Rad reparieren lassen.)

Parkmöglichkeiten in Tönning

Diese interaktive Karte zeigt Ihnen auf einen Blick unsere kostenpflichtigen Parkzonen und kostenfreien Parkplätze. Bezahlen Sie Ihre Parkgebühr ganz einfach mit Ihrer Girokarte, Kreditkarte oder mit Ihrem Smartphone / Ihrer SmartWatch. Für das bargeldlose Bezahlen benötigen Sie keine PIN - halten Sie die Karte oder Ihr Smartphone einfach an das NFC (Near Field Communication) - Lesegerät - so wie in Ihrem Supermarkt auch! Unsere Parkautomaten arbeiten übrigens ganz umweltfreundlich mit Solarstrom.

Für mehr Details bitte auf den Marker klicken:

Fahrt mit Bus und Bahn

Regionalbahn und Rufbus

Mit dem Zug

Die Regionalbahn fährt stündlich die Strecke Husum – St. Peter-Ording.
Einen Streckenfahrplan mit den genauen Fahrzeiten erhalten Sie im Internet unter:

www.nah.sh und www.bahn.de.

Mit dem Bus

Der Rufbus ergänzt den öffentlichen Personennahverkehr und verbindet kleine Gemeinden, abgelegene Ortschaften und größere Städte miteinander. Er verkehrt zwischen festen Haltestellen und zu einem festen Fahrplan, aber nur, wenn Sie ihn vorher bestellen.

Der Rufbus kann telefonisch unter 0 48 41 / 6 77 77 bestellt werden
oder auch online unter www.rufbus.nordfriesland.de.

Bitte beachten Sie, dass der Rufbus spätestens 90 Minuten vor Abfahrt bestellt werden muss.

Nach oben

Buchen Ratsinfo WiFi Stadtplan